Sehen ohne Brille und ohne Kontaktlinse
DreamLens-Nachtlinsen machen Brille, herkömmliche Kontaktlinsen und Lasik-OPs überflüssig, denn diese Orthokeratologie-Linsen werden während des Schlafs getragen. Das nächtliche Tragen von DreamLens beeinflusst die Hornhaut (Cornea) des Auges so, dass die Sehfähigkeit für den Zeitraum eines Tages zurückkehrt. Bereits nach einer Nacht tritt eine merkliche Verbesserung ein. Und das ohne Druck oder Verletzungen der Hornhaut! Die Veränderungen an der Hornhaut sind zu 100% reversibel, ganz im Gegensatz zu der ähnlich wirkenden Lasik-OP.
DreamLens wird von uns aufgrund unserer entsprechenden Qualifikation angepasst. Durch eine fundierte Voruntersuchung bestimmen wir, ob Ihre Hornhaut für diese Methode geeignet ist. Nach der Anpassung werden Sitz und Verträglichkeit der Kontaktlinse kontrolliert. Diese Untersuchungen erfolgen mehrmals während der ersten Tage, dann nach drei Wochen und später viertel- bis halbjährlich.
DreamLens ist eine sogenannte orthokeratologische Kontaktlinse.
Wir beraten Sie gerne!
DreamLens: eine
orthokeratologische
Kontaktlinse
Myopiemanagement
Das menschliche Auge entwickelt sich besonders in den ersten 25 Lebensjahren. Gerade der Eintritt in den Schulalltag stellt eine hohe Anforderung an das Sehen dar. Unkorrigierte Fehlsichtigkeiten können Einfluss auf die schulische Leistung haben. Wenn Texte an der Tafel schwer zu erkennen sind, macht das Lernen keinen Spaß. Grund dafür kann eine Kurzsichtigkeit sein, die in der Fachsprache Myopie genannt wird. Diese steigt besonders im Schulalter an. Um das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit zu bremsen, gibt es verschiedene Strategien. Unter anderem ist die Versorgung mit Nachtlinsen oder speziellen weichen Kontaktlinsen möglich. Augenoptiker, Augenärzte und Optometristen arbeiten hierbei Hand in Hand. Eine regelmäßige Kontrolle und die individuell passende Lösung sind stets Grundlage für ein erfolgreiches Myopiemanagement.